Zeughaus
Das Zeughaus in Innsbruck war früher einmal ein Waffenarsenal. Heute beherbergt das Haus ein Museum.
Zirbenweg
In 2.000 Metern Höhe führt der Zirbenweg relativ eben durch die alpine Landschaft, auch unterschiedlichste Gebirgspflanzen wachsen am Wegesrand.
Hofgarten
Gleich neben der Innenstadt und der SoWi gelegen gabelt der Hofgarten alle auf, die es sich zwischendurch gemütlich machen wollen.
Nervenkitzel am Drachenfelsen
Hohe Berge und tiefe Schluchten sind für viele, die in den Bergen aufwachsen, kein Hindernis. Diese Plattform am Bergisel ist aber trotzdem nicht ohne.
Lanser See
Mehr als 200 Höhenmeter legt der Stadtbus zurück, wenn er von der Maria-Theresien-Straße in einer knappen halben Stunde zum Lanser See hinauf tuckert. Der Weg zahlt sich aber aus.
Baggersee
Künstlich angelegt, mitten in der Rossau zwischen Wohnanlagen und Industriegebiet – das klingt für einen See erst mal ziemlich unattraktiv.
Die Triumphpforte
Die Triumphpforte hat zwei gegensätzliche Seiten: eine ist der Freude gewidmet, die andere der Trauer.
Schlosspark Ambras
Dort, wo im 16. Jahrhundert bereits Wälder, Gärten, Teiche und Wildgehege dokumentiert wurden, spaziert man heute noch in seliger Ruhe am Stadtrand von Innsbruck.
Die Hofkirche
Ein prächtiges Kirchenschiff. Eine Orgel, die mehr als 450 Jahre alt ist. Die Silberne Kapelle.
Bergisel-Pavillon
Der Blick auf die Nordkette ist heiß begehrt. Um diese Aussicht in Ruhe zu genießen, wurde auf dem Bergisel bereits 1838 ein Holzpavillon errichtet. An dem heutigen Platz steht er, inzwischen modernisiert, seit 1880.
Botanischer Garten
Korbblütler aus den Rocky Mountains, Agaven aus Mexiko, ein Gingko-Baum aus China – im Innsbrucker Botanischen Garten trifft die ganze Pflanzenwelt zusammen.
STADTBEKANNT präsentiert: Unnützes ÖsterreichWissen
Österreichische Eigenheiten, unglaubliche Fakten und viel Amüsantes gibt es über unser liebes Land zu berichten.
Nähmaschinen-Museum
Im Kufsteiner Geburtshaus Josef Maderspergers ist heute ein Nähmaschinen-Museum mit nur 14 Quadratmeter Fläche untergebracht.
Museumsfriedhof Kramsach
Auf dem Museumsfriedhof Kramsach in Tirol kann man historische Grabkreuze bewundern, die in Reimform bösartige Hinweise auf das Leben der Verstorbenen geben.